Direkt zum Inhalt
startseite
gdi mv

Hauptnavigation

  • startseite
  • veranstaltungen
  • berichte
  • über uns
  • kontakte
Benutzermenü
  • anmelden | intern

Pfadnavigation

  1. gdi mv
  2. wir berichten

wir berichten

Die Gesellschaft der Internisten MV schreibt Förderpreise für Forschungsprojekte, hervorragende wissenschaftliche Leistungen und Dissertationen aus. Zudem fördert sie wissenschaftliche Publikationen ihrer Mitglieder.

Preisverleihungen der GdI 2010

Forschungspreise 2010:

  • Dr. Gabriele Sauter, Klinik für Innere Medizin A, EMAU Greifswald Forschungsprojekt
    »Prospektive, randomisierte, placebo-kontrollierte Phase-III-Studie zur Beurteilung der Effektivität von Magnesium in der Prophylaxe der Post-ERCP-Pankreatitis (MagPEP)«
  • Dipl.-Biol. Martina Sombetzki, Abteilung für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten, Universität Rostock Forschungsprojekt
    »24-nor-Ursodeoxycholsäure unterdrückt die entzündungsassozierte granulomatöse Leberfibrose im Mausmodell der Schistosoma mansoni Infektion«

Promotionspreise 2010

  • Dr. Stephan Kische, Universität Rostock Dissertation
    »Die endovaskuläre Implantation von Stentgrafts bei Typ B Aortendissektionen unter prognostischen Gesichtspunkten«
  • Dr. Christian Rosenstengel, EMAU Greifswald Dissertation
    »Einfluss von Cervastatin auf die TNF-Alpha-induzierte Expression der Adhäsionsmoleküle ICAM-1 und VCAM-1 Eine Untersuchung an humanen Nabelschnurendothelzellen«

Posterpreise der 45. Jahrestagung, Mai 2010:

  • 1. Preis:
    Dr. J. Dittmer, Sana-Krankenhaus Rügen
    »Eine ungewöhnliche Ursache für Flankenschmerz rechts und Makrohämaturie«
  • 2. Preis:
    Dr. S. Heinbüchner, Helios-Kliniken Schwerin
    »Geschlechterdifferente Pharmakokinetik des Schleifendiuretikums Torasemid«
  • 3. Preis:
    Dr. S. Härtwig, Universität Rostock
    »Untersuchungen zum Krankheitsverlauf der alkoholinduzierten und der idiopathischen chronischen Pankreatitis«
Preisverleihungen der GdI 2011

Forschungspreis 2011:

  • Guido Schröder, Klinikum SüdstadtRostock für das Forschungsprojekt
    »Haltungsanalyse bei Frauen während der Schwangerschaft«

Promotionspreise 2011:

  • Elisabeth Emonds, Universität Rostock Dissertation
    »Biologische Effekte und molekulare Wirkprinzipien von Histondeacetylase-inhibitoren in Pankreaskarzinomzellen«
  • Dr. med. Annegret Müller-Heinrich, Universität Greifswald Dissertation
    »Das PiCCO-System zum Monitoring der Pumpfunktion bei hochgradig eingeschränkter linksventrikulärer Funktion im Vergleich zum Pulmonalarterienkatheter«

Posterpreise der 46. Jahrestagung, Mai 2011:

  • 1. Preis:
    Frau L. Buchner und Arbeitsgruppe, Universität Rostock
    »Genetische Veränderungen bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen«
  • 2. Preis:
    Frau C. Zimmerling und Arbeitsgruppe, Universität Rostock
    »Symptome und Krankheitsverlauf bei Patienten mit Pankreaskarzinomen«
  • 3. Preis:
    Frau D. Japaridze, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg
    »Fallbeschreibung über ein sehr seltenes Krankheitsbild aus dem Bereich der Bluterkrankung, das Moschkowitz-Syndrom«
Preisverleihungen der GdI 2012

Forschungspreis 2012

  • Dr. Beate Koch, Universitätsmedizin Greifswald Forschungsprojekt
    »Prävalenz und Risikofaktoren schlafbezogener Atmungsstörungen in populationsbasierten Studien - Machbarkeit und Ergebnisse der Study of Health in Pomerania«

Promotionspreise 2012

  • Dr. Michael Sigal, Charite Universitätsmedizin Berlin Dissertation
    »Therapeutisches Potenzial von Darbepoetin-alpha in einem murinen Modell des cholestatischen Leberschadens«
  • Dr. Eberhard A. Klug, Universität Rostock Dissertation
    »Zur Bedeutung der Granzyme A, B und K bei allergischem Asthma bronchiale am Modell der segmentalen Allergenprovokation«
Preisträger der Gdi 2013

Forschungspreise

  • Dr. med. Paul Stoll (2.500,- Euro)
    »Charakteristika Dendritischer Zellen bei Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung«
    Abteilung Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
    Zentrum für Innere Medizin
    Universitätsmedizin Rostock
    Ernst-Heydemann-Str. 6
    18057 Rostock
  • Dipl.-Biol. Nicole Koslowski (2.500,- Euro)
    »Charakterisierung der murinen Immunantwort auf die eingeschlechtliche Schistosomeninfektionen«
    Universitätsmedizin Rostock
    Zentrum für Innere Medizin / Med. Klinik II
    Abteilung für Tropenmedizin und Infektionskrankheiten, Sektion Nephrologie
    Ernst-Heydemann-Str. 6
    18057 Rostock

Promotionspreise

  • Dr. Annett Plessow (500,- Euro)
    »Regulation des Neurotrophins BDNF unter der Therapie mit Thrombozytenaggregationshemmern«
    Universitätsmedizin Rostock
    Zentrum für Innere Medizin
  • Dr. Falk Hensche (500,- Euro)
    »Outcome von prolongiert intensivmedizinisch behandelten Patienten; Überlebenswahrscheinlichkeit und postmorbider funktioneller Status«
    Klinikum Karlsburg
    Greifswalder Straße 11
    17495 Karlsburg

Posterpreise

  • Herr Mathias Licht (500,- Euro)
    »Genetische Analyse bei Patienten mit mutmaßlicher, Phänotyp basierter Diagnose eines von Willebrandt Typ I-Syndroms«
    Klinikum Südstadt Rostock
    Klinik Innere Medizin III
  • Frau Dr. med. Bettina Klar (300,- Euro)
    »Monströses invasiv wachsendes Prolaktinum bei einer 41 jährigen Frau« Universitätsklinikum Rostock
    Klinik für Innere Medizin
    Abteilung Endokrinologie
Forschungspreise 2014

Forschungspreis 5.000,- Euro

  • Claudia Dreyer; Universitätsmedizin Rostock für das Forschungsprojekt
    »Reaktive Hepatozyten als aktive Modulatoren der Granulombildung in der murinen Schistosoma mansoni - Infektion«

Promotionspreise a 1.000,- Euro

  • Dr. Maren Thomsen; Universitätsmedizin Rostock
    »Extrakorporale Sepsistherapie durch Kaskadenplasmabehandlung - Einfluss unterschiedlicher Vorfüllflüssigkeiten auf das Überleben und den klinischen Verlauf in einem Schweine-Sepsis-Modell der Gram-positiven Sepsis«
  • Dr. H. Grünwald; Universitätsmedizin Greifswald
    »Einfluss des FC- Gamma-Rezeptor IIa-H/R 131- Polymorphismus auf die klinische Manifestation der dilativen Kardiomyopathie«

Posterpreis 500,- Euro

  • Daria Wiese; Sana Hanse-Klinikum Wismar
    »Weiterbildung und Patientensicherheit - ein Widerspruch? Einführung von Simulation in der Weiterbildung von Internisten an einem privatisierten akademischen Lehrkrankenhaus«
Forschungspreise 2015

Forschungspreis 5.000,- Euro

  • Dr. rer. nat. Peggy Bodammer; Universitätsmedizin Rostock
    »Bedeutung von NOD2 als genetischer Risikofaktor beim Kurzdarmsyndrom«

Promotionspreis a 1.000,- Euro

  • Dr. med. Nadine Nowack; Universitätsmedizin Rostock:
    »Der Einfluss des Torfbreibades auf die Herzrate, die Herzfrequenzvariabilität, die Befindlichkeit und die Stimmung junger gesunder Frauen«
  • Dr. med. Beate Henkel; Universitätsmedizin Greifwald
    »Nicht-invasive Prädikatoren einer pulmonalen Hypertonie und Prognosefaktoren bei Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose«

Posterpreis: a 300,- Euro

  • Dipl.-Biol. Nicole Koslowski; Universitätsmedizin Rostock
    »Charakterisierung der murinen Immunantwort auf die eingeschlechtliche Schistosomeninfektion«
  • Dr.med. Beate Henkel; Universitätsmedizin Greifswald
    »Nicht-invasive Prädikatoren einer pulmonalen Hypertonie und Prognosefaktoren bei Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose«
Forschungspreise 2016

Projekt 1
»Prognose der Patientenzahl mit einer chronischen Niereninsuffizienz und Dialysepflichtigkeit bis zum Jahr 2030 in Deutschland«

Antragstellerin: Dr. Christina Westphal, Frauenhofer- Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, Rostock, in Zusammenarbeit mit:

  • Universitätsmedizin Rostock/ Sektion Nephrologie
  • Lehrstuhl für empirische Sozialforschung der Universität Rostock
  • Wissenschaftliche Institut der AOK und Gesundheitswissenschaftliche Institut der AOK.

Projekt 2
»End of life care bei Patienten nach allogener Stammzelltranspalantation«

Antragsteller:
Prof. Dr. William H. Krüger, Universitätsmedizin Greifswald, Innere Klinik Innere Medizin C, für die Arbeitsgruppe, bestehend aus den Mitarbeitern/-innen:

  • cand. med. Vanessa Schmidt
  • Dr. rer. med. Britta Buchold
  • Dr. med. Christoph Busemann
  • Dr. Andreas Jülich

Projekt 3
»Prävalenz von JAK2- Mutationen bei Patienten mit abdominalen Venenthrombose«

Antragsteller:
Prof. Dr. Christian Junghanß, Universitätsmedizin Rostock, Klinik III, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, für die Arbeitsgruppe bestehend aus den Mitarbeitern/-innen

  • Dr. med. Christina Große- Thie
  • Dr. med. Larissa Henze
  • Dr. rer. nat. Catrin Roolf
  • PD Dr. rer. nat. habil. Hugo Murua Escobar

Promotionspreise

  • Dr. med. Kathrin Bäßgen, Universitätsmedizin Rostock - 1. Platz 1.000,- Euro
    »Populationsbasierte prospektive Studie zur Inzidenz osteoporosetypischer Frakturen und deren Komplikationen in der Hansestadt Rostock«
  • Dr. med. Josephine Schröder, Universitätsmedizin Greifswald - 500,- Euro
    »Untersuchungen zum Einfluss des Tumorsupressorgens TNFAIP3 ( A20 ) auf den NF-KB- Weg in Zelllinien kutaner T-Zell- Lymphome und gesunder T-Zellen«
  • Dr. med. Michael Walther, Universitätsmedizin Rostock - 500,- Euro
    »Untersuchungen zur Termination der Fibrogenese im Pankreas durch Seneszenz pankreatischer Stammzellen«
  • Dr. med. Philip Goody, Universitätsmedizin Rostock - 500,- Euro
    »Reversible Modifikation von Rab Proteinen durch Legionella pneumophilia Effektoren«
  • Dr. med. Georg Beyer, Universitätsmedizin Greifswald - 500,- Euro
    »Präklinische Evaluation der Wirksamkeit und des Wirkmechanismus von Triptolid im Kolonkarzinom in vivo und in vitro unter besonderer Berücksichtigung des JAK-2/STAT- 3- Signalwegs«
  • Dr. Markus Lindner, Universitätsmedizin Greifswald - 500,- Euro
    »Ein neuer Parameter zur Quantifizierung des koronaren Kollateralflusses ermittelt über intrakoronare Thermodilution«
Promotionspreis 2020 | Dr. Malte Pennewitz

Dr. Malte Pennewitz
Greifswald

Titel der Promotionsarbeit:
»Die Bedeutung des Apelin (APJ)-Rezeptors für die biomechanischen und morphologischen Eigenschaften von Endothelzellen«

verliehen am 22.03.2021

Promotionspreis 2021 | Frau Ildiko Toth

Frau Ildiko Toth
Greifswald/Rostock

Titel der Promotionsarbeit:
»Einfluss der Serumsäure auf die Nierenfunktion (eGFR, ACR) in der Allgemeinbevölkerung über einen Beobachtungszeitraum von 15 Jahren«

verliehen am 14.08.2021

Promotionspreis 2020 | Frau Dr. med. A. M. Sandica

Frau Dr. med. Andreea Maria Sandica
Rostock

Titel der Promotionsarbeit:
»Der Einfluss des UCP2-Kanals auf biologische Funktionen pankreatischer Sternzellen«

verliehen am 22.03.2021

Promotionspreis 2021 | Frau Annett Madadi

Frau Annett Madadi
Rostock

Titel der Promotionsarbeit:
»Elektrophysiologische Charakterisierung und Nachweis einer funktionellen Expression Barium-sensitiver Kaliumkanäle in Gliomzellen«

verliehen am 14.08.2021

nächste Veranstaltungen

Jahrestagung 2023 der GdI MV
9. Juni 2023
bis: 10. Juni 2023
Intensivseminar der Inneren Medizin 2023
26. Juni 2023
bis: 30. Juni 2023
RSS-Feed

vereinssatzung
vereinsmitglied werden
datenschutzerklärung
impressum

Fußzeile

  • wir veranstalten
  • wir berichten
  • wir über uns
  • wir antworten
  • login mitglieder
webmanufacture© | beta 1.8 | 07-2023